Werner Gitt
Nach der Vorstellung der theistischen Evolution hat Gott den Evolutionsvorgang angestoßen und dann diesen Prozess gelenkt. Dieser Gedanke hat bei Nichtchristen, aber auch bei Christen an Einfluss gewonnen.
Sachlich und gut belegt, stellt der Autor die beiden Standpunkte von Evolution und Schöpfung einander gegenüber und beleuchtet das Problem unter Berücksichtigung der Wissenschaftsfrage, der Anthropologie, der Astronomie, der Biologie und der Informatik. Als Konsequenz wird die Unvereinbarkeit von Evolution und Schöpfung deutlich, und die in dem Gedankengut der theistischen Evolution liegenden Gefahren werden aufgezeigt.
160 Seiten, Taschenbuch, Best.-Nr. 255124
ISBN: 978-3-89397-124-4
Heilung deiner Verletzungen
Als Jesus auf dieser Erde lebte, gab es Menschen mit Aussatz. Wie sehr haben...
mehr
Hat Jesus behauptet Gott zu sein?
Unter den religiösen Führern, die im Laufe der Geschichte eine große...
mehr