Prof. Dr. Werner Gitt
Jesus – an ihm scheiden sich die Geister, und an ihm scheiden sich auch Lebenswege. War er nur ein Religionsgründer unter vielen anderen, ein Sozialreformer oder ein vorbildlicher Mensch, der bereit war, für seine Idee zu sterben? Ja, dann können wir ihn getrost beiseitelassen.
Ist er aber Gottes Sohn, der vom Himmel kam, um uns durch Kreuz und Auferstehung das ewige Leben zu geben, dann hat er für uns die allergrößte Bedeutung. Würden wir ihn ablehnen, dann wäre das am Ende unserer Tage die größte Katastrophe, nämlich der Verlust des ewigen Lebens.
10 Seiten, Best.-Nr. 134-10
Dieses Traktat steht derzeit nur als Download zur Verfügung. Ab einer Bestellmenge von 1.000 Stück geben wir es für Sie gern in den Druck. Bitte wenden Sie sich an uns! / This tract is currently only available as a download. But we will gladly go to print for an order of 1,000 or more. Please contact us!
Gott als liebenden Vater erleben
Ein irdischer Vater kümmert sich in der Regel liebevoll um seine Kinder, doch...
mehr
Können wir wissen, ob Jesus von den Toten auferstanden ist?
Ist Jesus tatsächlich von den Toten auferstanden? Ist diese Frage wirklich von...
mehr